Viele Nachgeborenen der Vertriebenen Sudetendeutschen kennen den nordböhmischen Dialekt von ihren Großeltern. Ihn aber zu erlernen, wo hat man dazu noch die Möglichkeit?
Das Nordböhmen-Heimatwerk mit Sitz in Großschönau in Sachsen an der Grenze zu Böhmen veranstaltet in der Woche vor Ostern eine Mundarttagung zur Erlernung der nordböhmischen Mundart. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 28. März 2018, im Vereinshäusel in Großschönau, Mauerweg 22, um 10 Uhr statt. Zu diesem Mundartcafé sind auch Bewohner der Dörfer rund um Großschönau geladen, welche dieselbe Mundart sprechen, wie auch in den böhmischen Orten jenseits der Grenze üblich ist. Im Gespräch mit diesen Bewohnern wollen wir uns in der Mundart üben.
Am Dienstag, den 27. März 2018, plant das Nordböhmen-Heimatwerk ebenfalls um 10 Uhr in Haida einen Begegnungstag mit Mundartsprechern des Kulturverbandes der Deutschen in Haida, an dem wir uns die Besonderheiten des nordböhmischen Dialekts gemeinsam erarbeiten. Der Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekanntgegeben.
Am Donnerstag, den 29. März 2018 können alle Interessierten an einem gemeinsamen Ausflug teilnehmen, bei dem in Haida noch Gelegenheit zum Gespräch mit den verbliebenen Deutschen sein wird, um zu hören, wie diese sprechen und die Mundartkenntnisse zu vertiefen. Kosten für die gesamte Mundarttagung fallen nicht an außer den persönlichen Kosten für Mittagessen.
Nähere Infos und Anmeldung für die Mundarttagung: Nordböhmen-Heimatwerk, Vorsitzende Frau Reinhilde Stadelmann, Tel. 015221 690 735