Autor: ondrejvidim
Das Herbstfest in Graslitz.
Einladung nach Graslitz
Graslitzer Veranstaltung im September
Feiern in Neugablonz

An allen Ecken und Enden, auf Plätzen und in Häusern feierten die alten Gablonzer mit ihren tschechischen Freunden, den verbliebenen und den neuen Gablonzern das Neugabileum. Am Sonntagmittag nach dem ökumenischen Gottesdienst am Marktplatz, beim Festakt im Gablonzer Haus war unter den Ehrengästen Altbundespräsident Joachim Gauck und auch Bayerns Gesundheitsminister…
Die Ausstellung Schicksale der Deutschen aus dem Isergebirge

Nach der Ferien-pause geht es weiter! Die Ausstellung Schicksale der Deutschen aus dem Isergebirge, ein Projekt des Kulturverbandes und des Hauses der deutsch-tschechischen Verständigung in Reinowitz, wird in dem Isergebirgsmuseum in Neugablonz am 11.9.2022 vorgestellt. Es sind gleich zwei Teile, die wir dank der Korona-pandemie nicht präsentieren konnten und die…
Treffen in der Kirche des heiligen Laurentius in Königswalde

In der Kirche des heiligen Laurentius in Königswalde hat am Samstag den 13. 08. 2000 der erste Teil des Ganztagsprogramms – Heimattreffen – stattgefunden. Die Kirche hat sich mit den Heimatvertriebenen gefüllt, zwischen denen noch Zeitzeugen waren die in der Schluckenauer Gegend geboren sind, weiter mit Mitgliedern des Kulturverbandes aus…
Eine Erinnerung an die Ereignisse in Aussig

Am Sonntag den 31. 7. haben sich wieder an der Beneš brücke etwa 50 Leute aus verschiedenen Ecken Deutschlands und Tschechiens getroffen um die Opfer des Aussiger Massakers zu erinnern, an der Tafel, die der Kulturverband im Jahre 2005 errichten ließ. Zwischen den Teilnehmenden waren Landsleute aus Aussig an der…
Traurige Nachrichten

Am Montag den 18. 7. haben sich neben der Familie auch die Mitglieder des Kulturverbandes in Maffersdorf von Sieglinde Šír verabschiedet. Ein treues Mitglied des Kulturverbandes ist mit 87 Jahre verstorben. Sie hat im Herbst voriges Jahr noch Ihr Haus zur Verfügung gestellt bei dem Film drehen über den Kulturverband,…
Einladung
Teilnahme am Tag der offenen Tür in der Deutschen Botschaft in Prag am 28. 6. 2022
Dokument Kulturverband
Teilnahme am Sudetendeutschen Tag im Hof 3. – 4. 6. 2022

Der Sudetendeutsche Tag hat in diesem Jahr nach den Beschränkungen der letzter zwei Jahre wieder in größeren Ramen in Hof stattgefunden. Der Kulturverband war wieder dabei! Die Graslitzer haben einen Stand eingerichtet und der neue Vorsitzende hat sich vorgestellt und hat viele interessante Gespräche führen können.
Muttertag in Graslitz
Wahl des neuen Vorsitzenden

Am 25.5. hat sich der Vorstand des Kulturverbandes in dem Haus der Nationalen Minderheiten in Prag getroffen, um einen neuen Vorstand und vor allem einen neuen Vorsitzenden zu wählen. Mehr als ein halbes Jahr haben sich die Vorstandsmitglieder Peter Rojík und Irene Novák den Kopf zerbrochen, wie es mit dem…