Besuch in Maffersdorf

Im Jahre 2018 organisierten die Maffersdorfer mit viel Fleiß und Arbeit eine sehr gelungene Muttertagsfeier, an der auch Vertreter von anderen Ortsgruppen, wie z. B aus Prag oder Schluckenau mit großer Freude teilgenommen haben. Fester Bestandteil des Programms war traditionsgemäß Brigittas schöner Gesangsauftritt,  der immer große Begeisterung bei den Anwesenden…

Jahresversammlung des Kulturverbandes

Es ist fast genau ein Jahr verlaufen, seitdem die Vereinbarung zwischen der Landesversammlung und dem Kulturverband in der Deutschen Botschaft in Prag feierlich unterzeichnet wurde. Dank dem konnte der Kulturverband in dem Jahr 2017 viel mehr Projekte, die das BMI über die Landesversammlung unterstützt hat, realisieren. Es war unter anderem…

Hannelore Singers 90. Geburtstag

Frau Hannelore Singer ist die Urenkelin des ersten Bürgermeisters der Stadt Gablonz an der Neiße Josef Pfeiffer. In Gablonz ist sie in die Grundschule gegangen und hat das Gymnasium studiert. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie mit ihren Eltern vertrieben. Seitdem lebt sie in Kaufbeuren. Im Oktober feiert diese ewige…

25 Jahre Landesversammlung

Den 13. bis 15. Oktober hat die Landesversammlung das 25. Jubileum der Gründung in Reichenberg gefeiert. Auch die Vorsitzende des Kulturverbandes wurde als Ehrengast eingeladen. Zu der Galaveranstaltung im Centrum Babylon am 14. Oktober sind noch mehrere Ortsgruppen des Kulturverbandes gekommen. Aus Graslitz hat Petr Rojík und Soňa Šimánková einen…

Ein Vortrag von Pater Martin Leitgöb über die Kirche, ihr Architekt und über den heiligen Johannes Nepomuk.

Die Deutschsprachige katholische Pfarrei in Prag zusammen mit dem Kulturverband und dem Sudetendeutschen Büro haben dank der finanziellen Unterstützung der Deutschen Botschaft einen Vortrag in der Kirche des Heiligen Johannes Nepomuk am Felsen vorbereitet. Den Mitgliedern der Prager Grundorganisation des Kulturverbandes und einigen weiteren Freunden hat der Pfarradministrator Pater Martin…

Treffen der Vertreter der deutschen Minderheit in der Deutschen Botschaft Prag

Am 22. September haben sich die Vertreter der deutschen Minderheit in der Deutschen Botschaft in Prag getroffen. Am Programm stand die Begrüβung des neuen Botschafters, Dr. Christoph Israng, und gleichzeitig die Verabschiedung des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk. Die Vertreter des Kulturverbandes und auch der…

Eröffnung der Ausstellung „Schicksale der Deutschen aus dem Isergebirge“ in Reichenberg

Die Wanderausstellung des Kulturverbandes ist in Reichenberg zu sehen In Reichenberg haben sich am Anfang September die Amtsträger der deutschen Minderheit aus der ganzen Tschechischen Republik und aus der Slowakei getroffen zum Seminar über die Vereinsfinanzierung. Das zweitägige Seminar hat in dem BGZ Reichenberg stattgefunden und als Begleitprogram stand am…

Aussig 2017

Jedes Jahr findet am 31. 7. in Aussig an der Elbe auf der Beneš Brücke eine Gedenkfeier statt. Auch dieses Jahr hat der Kulturverband und der Heimatkreis Aussig zu einem Treffen um 15 Uhr bei der Erinnerungstafel aus dem Jahre 2005 eingeladen. Die Mitglieder der Grundorganisation Prag haben an der…

Stipendium im Rahmen des ifa-Kulturassistentenprogramms

Stipendium im Rahmen des ifa-Kulturassistentenprogramms, viermonatige Laufzeit, beginn September 2017 in Prag, Haus der nationalen Minderheiten Der Kulturverband der Deutschen und Freunde der deutschen Kultur ist ein Landesverband mit dem Sitz in Prag. Zu den Arbeitsschwerpunkten des Kulturverbandes zählen: Pflege der deutschen Minderheit, Erhalt der Sprache in den Grundorganisationen des…

Sudetendeustcher Tag in Augsburg

Von 1. bis zum 3. Juni 2017 fand der 68. Sudetendeustcher Tag in Augsburg statt. Genauso wie jedes Jahr hat der Kulturverband mit einem Stand representiert. Es wurde auch der zweite Teil der Ausstellung Schicksale der Deutschen aus dem Isergebirge gezeigt. Es nahmen die Mitglieder der vier Grundorganisationen teil,  aus Aussig, Maffersdorf,…